Öpfinger Osterlauf
  • START
  • LÄUFE
    • Halbmarathon
    • 10km-Straßenlauf
    • 5,25km-Freizeitlauf
    • Junior Cup
    • Bambinilauf
  • INFORMATIONEN
  • NEWS
  • KONTAKT
Öpfinger Osterlauf

Alle Informationen zum Lauf

Wo ist was?

Orientierung

Häufige Fragen

    Anmeldung
    Gibt es eine reduzierte Startgebühr?

    Ja, es gibt eine reduzierte Startgebühr. Diese gilt in der Jugendklasse für Teilnehmer mit Jahrgang 2006 und jünger.

    Gibt es unterschiedliche Altersklassen?

    Jeder Teilnehmer wird nach der DLO gewertet. Ausnahme ist der 5,25km-Freizeitlauf, bei dem keine Klasseneinteilung nach DLO erfolgt. Hier werden nur die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer im Jugendbereich bis männl./weibl. Jugend U 20 und im Erwachsenenbereich für M/W ausgezeichnet.

    Der Lauf wird nach den Bestimmungen des DLV veranstaltet. Zum Halbmarathon sind alle Läufer/innen der Jahrgänge 2009 und älter startberechtigt. An dem 10km-Straßenlauf können Teilnehmer ab Jahrgang 2011 und an dem 5,25km-Freizeitlauf ab Jahrgang 2011 starten.

    Beim Junior Cup können die Jahrgänge 2010 – 2019 starten. Hier unterteilen wir in die Klassen KU 08, 10 und 12 sowie  JU 14 und 16.

    Was kostet die Teilnahme?

    Die Teilnahmegebühren stehen auf jeder Laufseite. Als Übersicht sind alle Teilnahmegebühren nochmal hier zusammengefasst:

    Anmeldegebühr Jugendklassen
    HALBMARATHON
    Voranmeldung 24 Euro 16 Euro
    Nachmeldung 29 Euro 21 Euro
    10KM-STRASSENLAUF
    Voranmeldung 19 Euro 13 Euro
    Nachmeldung 24 Euro 18 Euro
    5,25KM-FREIZEITLAUF
    Voranmeldung 12 Euro 7 Euro
    Nachmeldung 17 Euro 12 Euro
    JUNIOR CUP
    5 Euro

    7 Euro

    Welche Wettbewerbe gibt es beim Öpfinger Osterlauf?

    Beim Öpfinger Osterlauf können Sie am Halbmarathon, am 10km-Straßenlauf oder am 5,25km-Freizeitlauf teilnehmen. Jugendliche bis 16 Jahre können zudem den Junior Cup über die Distanz von 1,5km laufen. Zur besseren Orientierung sind alle Streckenmarkierungen und Startnummern farblich gekennzeichnet:

    Halbmarathon blau
    10km-Straßenlauf rot
    5,25km-Freizeitlauf grün
    Junior Cup schwarz
    Wie kann ich mich anmelden?

    Sie können sich nur über das Internet anmelden. Sie sind angemeldet, wenn Sie das Anmeldeformular ausgefüllt und die Startgebühr bezahlt haben.

    Es wird eine Bestätigung zur Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Bitte die Daten auf dieser Bestätigung nochmals prüfen und ggf. wie beschrieben korrigieren. Sie können über Abavent jederzeit die Teilnehmerliste im Internet aufrufen und prüfen, ob Sie bereits angemeldet sind.

    Sollten Sie sich erst kurzfristig zu einer Teilnahme am Öpfinger Osterlauf entscheiden, können Sie sich am Wettkampftag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr vor Ort nachmelden. Hierfür wird eine Nachmeldegebühr von 5 Euro berechnet.

    Wo und wann erhalte ich meine Startnummer?

    Wenn Sie sich bereits angemeldet haben, schauen Sie bitte zuerst auf die Tafeln vor dem Eingang an der Schule. Dort sind alphabetische Listen mit den Startnummern der vorangemeldeten Teilnehmer ausgehängt. Von dort gehen Sie zur Ausgabe in der Turnhalle. Sie können Ihre Startnummer am Wettkampftag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr abholen.

    Bei der Nachmeldung erhalten Sie Ihre Startnummer direkt ausgehändigt.

    Anreise
    Kann ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?

    Sie können mit dem Bus der Linie 21 anreisen und an der Haltestelle Schule aussteigen. Je nach Fahrplan können Sie den Bus direkt von Ulm oder Alternativ mit der Bahn bis Erbach (Württ.) fahren und dort den Bus nehmen. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, mit dem Zug nach Ehingen (Donau) zu fahren und von dort in den Bus nach Öpfingen umzusteigen.

    Wo kann ich parken?

    Sie können entlang der Schulstraße parken oder im umliegenden Wohngebiet. Beachten Sie jedoch, dass sehr viele andere Läufer auch mit dem Auto anreisen werden und Sie unter Umständen einen Parkplatz weiter entfernt nehmen müssen.

    Von Ehingen her kommend können Sie in Gamerschwang die B311 verlassen und über den Ort richtig Öpfingen fahren. Dort steht Ihnen am Ortseingang von Öpfingen eine große Wiese zum Parken zur Verfügung.

    Vor dem Lauf
    Findet ein gemeinsames Aufwärmen statt?

    Ja, es findet jedes Jahr um 11.30 Uhr eine gemeinsame Lockerungs- und Aufwärmgymnastik im Stadion statt.

    Wo kann ich mich umziehen?

    Im Mehrzweckraum und im Sportheim gibt es Umkleidemöglichkeiten für Damen und Herren.

    Wo kann ich meine Wertsachen abgeben?

    Sie können Ihre Wertsachen am Info-Point abgeben. Hier werden Sie sicher verwahrt, bis Sie diese wieder abholen.

    Für den Lauf
    Gibt es Startblöcke?

    Im Startbereich gibt es keine Startblöcke. Jeder Teilnehmer sollte sich bis spätestens zehn Minuten vor dem Start im Startbereich einfinden.

    Bitte folgen Sie den Anweisungen unserer Helfer, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Ordnen Sie sich bitte entsprechend ihrem Leistungsvermögen in der Startaufstellung ein. Sie behindern leistungsstärkere Läufer, wenn Sie sich ganz vorne im Startbereich einreihen.

    Kann ich meine Startnummer auf jemand anderen übertragen?

    Falls Sie krankheitsbedingt nicht am Osterlauf teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, jemand anderen für Sie laufen zu lassen. Diese Person benötigt allerdings eine neue Startnummer, da diese nicht übertragen werden kann. Holen Sie hierfür Ihre Nummer ab und melden Sie sich anschließend bei der Nachmeldung. Dort erhält die Person eine neue Startnummer und muss eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro entrichten. Die Anmeldegebühr muss nicht erneut bezahlt werden.

    Eine Rückerstattung der Startgebühr ist leider nicht möglich.

    Kann ich mit Kinderwagen oder meinem Hund laufen?

    Eine Teilnahme an der Laufveranstaltung mit akustischen Abspielgeräten (Kopfhörer, MP3-Player, etc.) sowie Babyjoggern, Kinderwagen, Walking-Stöcken etc. ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Die Mitnahme von Tieren ist ebenfalls untersagt.

    Kann ich ohne Startnummer laufen?

    Läufer ohne Startnummer werden nicht gewertet. Die Nummer muss gut sichtbar auf der Brust getragen werden. Sie darf nicht verändert und insbesondere dürfen die Schriftzüge nicht verdeckt oder abgeknickt werden.

    Wie erfolgt die Zeitmessung?

    Beim Öpfinger Osterlauf werden die Zeiten bei allen Läufern mit Ausnahme des Bambinilaufs mit dem DataOne / RFID-Einwegtransponder gemessen. Der Chip ist in der Startnummer integriert und eine Rückgabe dadurch nicht mehr notwendig. Durch dieses Zeitmesssystem ist auch der Ausweis der Brutto-/Netto-Zeit möglich. Wenn sie die Ziellinie (Kontaktplatte) überlaufen haben, ist Ihre Laufzeit registriert.

    Falls Sie einen Startpass haben, können Sie Ihre Zeit für den Halbmarathon sowie den 10km-Straßenlauf statistisch erfassen lassen.

    Nach dem Lauf
    Erhalte ich eine Urkunde oder einen Pokal?

    Ihre Urkunde können Sie hier auf der Seite oder über das Anmeldeportal selbst im Internet abrufen. Gehören Sie zu den ersten drei Männern, Frauen und Mannschaften Ihres Laufes bzw. Ihrer Altersklasse, erhalten Sie im Rahmen der Siegerehrung zudem einen Pokal und/oder Sachpreise.

    Gibt es Duschmöglichkeiten nach dem Lauf?

    Die Umkleide und Duschen für Frauen befinden sich in unserem Vereinsheim neben dem Stadion. Umkleide für Männer befinden sich im Mehrzweckraum der Schule, Duschen für Männer finden Sie in der Turnhalle (Schule).

    Wann findet die Siegerehrung statt?

    Beim Bambinilauf findet die Siegerehrung direkt nach dem Lauf statt. Jeder Bambini bekommt eine Urkunde sowie eine Medaille.

    Die anderen Siegerehrungen beginnen zu folgenden Uhrzeiten:

    Junior Cup 13.45 Uhr
    5,25km-Freizeitlauf 14.00 Uhr
    10km-Straßenlauf 14.20 Uhr
    Halbmarathon 15.00 Uhr

    Vor der Siegerehrung des Halbmarathons findet außerdem die Ehrung für die Mannschaftswertung statt. Wir bitten alle Sieger der Gesamtwertung der Altersklassen und der weiteren Wertungen, sich pünktlich zur Ehrung in der Turnhalle einzufinden. Eine Nachsendung der Preise bzw. Pokale kann nicht erfolgen.

    Wo kann ich die Laufergebnisse einsehen?

    Die Ergebnislisten können Sie im Anmeldeportal oder hier auf der Webseite herunterladen.

    Verpflegung
    Gibt es eine Streckenversorgung für Läufer?

    Alle 5km sind Versorgungsstände aufgebaut. Hier werden Trinkwasser, isotonische Getränke, Tee sowie Obst gereicht und es stehen Wannen zum Eintauchen von Schwämmen für diese bereit. Auch im Stadion erhalten Sie nach Zieleinlauf Obst, Trinkwasser, Tee sowie isotonische Getränke.

    Falls Sie medizinische Hilfe benötigen, gehen Sie nach Möglichkeit bis zur nächsten Versorgungsstation bzw. dem nächsten Wendepunkt. Dort stehen ausgebildete Sanitäter bereit. Wenn Sie den Lauf abbrechen müssen, können Sie mit einem Bus am Ende des Lauffeldes zurückfahren.

    Wo kann ich vor Ort etwas essen oder trinken?

    Sie können in der Mehrzweckhalle Getränke, warmes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen kaufen. Außerdem gibt es im Stadion ebenfalls einen Essen- und Getränkeverkauf.

    • Bestimmungen
    • Datenschutz
    • Impressum
    Genehmigter Lauf 25 155_155

    Jetzt zum Newsletter anmelden!

      © 2025 SG Öpfingen – Alle Rechte vorbehalten