45. Öpfinger Osterlauf
19. April 2025
Das Ostererlebnis für die ganze Familie
Der Öpfinger Osterlauf blickt bereits auf eine lange Geschichte zurück. Im Jahr 1978 fand er zum ersten Mal mit knapp 200 Läufern statt, 2002 war das Rekordjahr mit mehr als 1.400 Läufern. Mittlerweile kann das Organisationsteam jedes Jahr mit mindestens 1.000 Sportlern rechnen, die sich auf den Weg nach Öpfingen machen, um an einem der Läufe teilzunehmen.
Für die Gemeinde mit 2.500 Einwohnern ist der Lauf, der traditionell am Karsamstag stattfindet, jedes Jahr ein echtes Highlight. Bei der Bratwurst im Stadion werden die Läufer bei Start und Zieleinlauf kräftig angefeuert, die Sieger bei Kaffee und Kuchen in der Turnhalle gefeiert. Selbst die Kleinsten kommen voll auf ihre Kosten: Beim Bambinilauf drehen sie mit unserem Osterhasen eine Runde im Stadion und erhalten im Ziel alle eine Medaille.
Osterlauf 2025
Bestes Laufwetter und neue Streckenrekorde beim 45. Öpfinger Osterlauf
Auch der 45. Öpfinger Osterlauf lockte wieder einmal zahlreiche Sportbegeisterte nach Öpfingen. Bei frühlingshaften Temperaturen schafften es insgesamt 1.291 Läuferinnen und Läufern ins Ziel. Damit übertraf die 45. Ausgabe des Osterlaufs nicht nur die Teilnehmerzahl des Vorjahres (1.079), sondern verzeichnete auch im Vergleich zu den Rekordjahren 2002 und 2003 (1.435 bzw. 1.360 Teilnehmer) eine beeindruckende Laufbeteiligung.
Neue Teilnehmer- und Streckenrekorde
Mit etwa 15 Grad, wenig Wind und viel Sonnenschein bot das Wetter ideale Bedingungen für die Läuferinnen und Läufer. Im Junior Cup zeigten besonders die jungen Athleten bemerkenswerte Leistungen. Anna Ohmayer lief als Gesamtsiegerin in der Altersklasse WJ U16 und einer Zeit von 5:13 Minuten ins Ziel, dicht gefolgt von Neama Awale und Linda Ohmayer.
Bei den Jungen setzte Ferdinand Lindemann ein Highlight im Junior Cup. Er stellte mit einer Zeit von 4:55 Minuten einen neuen Streckenrekord auf und übertraf damit die Bestmarke vom 30. Öpfinger Osterlauf. Ebenso erwähnenswert war die Leistung von Alina Reh im 10km-Straßenlauf. Sie schaffte die Strecke in 34:40 Minuten und brach damit den bisherigen Rekord.
Spannung gab es auch beim Halbmarathon. Hier lieferten sich drei Läufer bis zum Schluss ein Kopf-and-Kopf-Rennen. Am Ende gewann Marius Gelbing mit einer Zeit von 1:15:04, nur eine Sekunde dahinter kam Benedikt Nußbaum ins Ziel. Beide waren im Vorjahr noch Zweiter bzw. Dritter geworden. Patrick Hartmann wurde in diesem Jahr Dritter mit einer Zeit von 1:15:15. Die erste Frau war Raphaela Schenk mit 1:26:35. Platz 2 und 3 gingen an Maria Theresa Sutter und Martina Dannheimer.
Auch die Teilnehmerzahlen in den einzelnen Kategorien sprechen für die Beliebtheit des Osterlaufes: Mit 240 Ankommenden im Junior Cup, 155 im 5,25km-Freizeitlauf und 312 im Bambinilauf wurde in allen drei Disziplinen ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.
Bis zum nächsten Jahr!
Zum Abschluss des traditionellen Laufevents möchten wir allen Teilnehmern, Helfern und Zuschauern für ihre Begeisterung, Unterstützung und Fairness danken. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr. Denn nach dem Osterlauf ist vor dem Osterlauf!
Wertung 5,25km-Freizeitlauf
Keine Wertung beim 5,25km-Freizeitlauf
Trotz zahlreicher freudiger Ereignisse kam es beim 5,25km-Freizeitlauf leider zu Unregelmäßigkeiten im Streckenverlauf. Diese führten dazu, dass nicht alle Läufer die offizielle Route absolvierten und individuelle Umkehrpunkte hatten. Eine offizielle Wertung für diese Strecke war deshalb in diesem Jahr nicht möglich. Wir sind aktiv dabei, den Sachverhalt zu prüfen und planen, zu einem späteren Zeitpunkt Stellung zu beziehen. Einen möglichen finanziellen Ausgleich behalten wir uns bis zum Abschluss dieser Prüfung vor. Trotz dieser Schwierigkeiten bedanken wir uns bei allen Teilnehmern für ihr Verständnis und ihre sportliche Fairness.
Voranmeldungen beendet
Der Voranmeldezeitraum ist offiziell beendet. Mit über 1.000 Anmeldungen haben wir die Zahl der Voranmeldungen vom letzten Jahr wieder einmal übertroffen!
Kurzentschlossene, die noch an einem der Läufe teilnehmen möchten, können sich am Wettkampftag nachmelden.
Hochwertiges Funktionsshirt
Als Voranmelder haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrer Anmeldung zusätzlich ein hochwertiges Funktionsshirt zu bestellen. Zusammen mit Ihrer Startnummer erhalten Sie einen Gutschein der zur Abholung des bestellten Funktionsshirt berechtigt.
Eine begrenzte Anzahl unserer Funktionsshirts wird vor der Turnhalle zum Kauf angeboten.

